Wetterextreme in Hessen

Loading stations...
Logo: FachZentrum Klimawandel und Anpassung

Auf der Seite der Wetterextreme in Hessen werden Wetterdaten der Vergangenheit ausgewertet und interaktiv dargestellt. Dabei wird ebenfalls dargestellt, ob die Zeitreihen einen Trend aufweisen oder nicht. Die Anwendung enthält ca. 80 Klimastationen (größere blaue Punkte auf der Übersichtskarte) sowie ca. 300 Niederschlagsstationen (kleinere graue Punkte) in Hessen und seiner Umgebung.

Als Datengrundlage der Klima- und Niederschlagsstationen dienen die Messungen der Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes. Zusätzlich werden ca. 30 Niederschlagsstationen aus dem hessischen Landesmessnetz, das vom HLNUG betrieben wird, verwendet. Die Messwerte werden kontinuierlich für alle Stationen aktualisiert. Die dargestellten Stationen messen (bis auf wenige Ausnahmen) seit mindestens 30 Jahren.

Nicht an jedem Standort werden auch alle Wetterparameter gemessen, weshalb einige Darstellungen nicht für alle Klimastationen verfügbar sind. Manche Messreihen enthalten Datenlücken, welche in den Grafiken als unterbrochene Linien sichtbar werden. Lücken werden nicht durch Interpolation oder andere Methoden geschlossen. Die Messreihen sind z.T. durch Verlegungen des Stationsstandortes beeinflusst, welche die Zeitreihen künstlich beeinflussen können. Diese Veränderungen werden für alle Klimastationen (nicht für die Niederschlagsstationen) unter dem Punkt „Wichtige Infos zur Station“ bewertet (Stand 2018).

Vorgehen zur Bedienung der Webseite:

  1. Wählen Sie eine Station auf der interaktiven Karte oder im Aufklappmenü aus.
  2. Anschließend können Sie einen Parameter aus der Liste auswählen, so dass das entsprechende Diagramm angezeigt wird.
  3. Mit den Pfeiltasten (hoch/runter) können Sie zur nächsten Station bzw. zum nächsten Parameter wechseln.
  4. Fahren Sie mit der Maus über die Grafiken und Sie erhalten die einzelnen Werte angezeigt. Fehlen Werte auf Grund eines Ausfalls der Messung, wird im Tooltip nichts angezeigt. Einzelne Zeitreihen oder Trends können in der Legende durch Anklicken mit der Maus an- und abgewählt werden.
  5. Bei gewissen Diagrammen kann durch den Schieberegler ein spezifisches Jahr, Quartal, Monat oder Schwellenwert angewählt werden.
Realisierung: Meteotest, Bern CH